Fotoreise Helgoland – Robbenbabys und Seevögel
Vorkenntnisse:
Grundlagen der Fotografie I
Teilnehmer:
4 – 8
Dauer:
4 Tage
benötigte Ausrüstung
manuell einstellbare Kamera
Begleitmaterial
Ort
Helgoland
Trainer
Themen & Inhalt
- 5Fotografieren im besten Licht zum Sonnenaufgang und -untergang
- 5Deutschlands größtes Raubtier, die Kegelrobbe, hautnah erleben
- 5Die Geburten und das Leben der Kegelrobben stehen im fotografischen Mittelpunkt
- 5Besuch der Lange Anna und mit Glück Trottellummen auf den Felsen
- 5Vögel, Robben, Dünen, Hummerbuden und Molen
- 5Individuelles Coaching der Teilnehmer
Preis
ab 799,-
Fotoreise Helgoland – Robbenbabys und Seevögel
Auf der Hochseeinsel Helgoland, genauer gesagt auf der Nebeninsel Düne, kommen von Anfang November bis Ende Januar hunderte junge Kegelrobben zur Welt.
Wir können diese süßen Jungtiere beobachten, wie sie am Strand liegen, spielen oder von ihren Müttern gesäugt werden und mit Glück sogar eine Geburt hautnah erleben. Die Paarungszeit beginnt direkt nach der Geburt und die bis zu 300 kg schweren Bullen kämpfen um die Gunst der Weibchen.
Entlang der Strände können wir auch Austernfischer, Eiderenten oder Möwen fotografieren.
Ablauf der Fotoreise Helgoland
Tag 1, Donnerstag
Individuelle Anreise der Teilnehmer.
Um 15:00 Uhr findet die Kurseinführung statt und wir starten dann mit einem Rundgang über die Insel.
Abendessen in ein nettes Restaurant in der Nähe des Hotels.
Tag 2, Freitag
Wenn das Wetter es zulässt, setzen wir heute mit der Fähre „Witte Kliff“ nach Düne über und der Tag steht ganz im Zeichen der Kegelrobben.
Gemeinsames Abendessen.
Tag 3, Samstag
Heute haben wir wieder die Möglichkeit, zur Düne überzusetzen und Kegelrobben zu fotografieren. An den Stränden halten wir auch nach Vögeln Ausschau.
Bildbesprechung und Abendessen in einem netten Restaurant in der Nähe des Hotels.
Tag 4, Sonntag
Wir unternehmen unseren letzten Ausflug auf Helgoland, um die Lange Anna, Dünen und Vögel zu fotografieren.
Der Fotoworkshop endet gegen 14:00 Uhr. Individuelle Abreise.
Bitte beachte, dass sich unerwartete Situationen ergeben können, beispielsweise durch das Wetter bedingt, dass geplante Aktivitäten oder Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen. Der Gesamtzuschnitt der Reise bleibt aber in jedem Fall erhalten.
Hinweise zur Fotoreise Helgoland
Die einzige Fähre nach Helgoland im Winter startet von Cuxhaven. Die Überfahrt dauert circa 2,5 Stunden und kostet für die Hin- und Rückfahrt aktuell circa 60-70 Euro. Die Karten für die Überfahrt zur Düne liegen aktuell bei 6 Euro für die Hin- und Rückfahrt.
Termin: 24. bis 27. November 2023
Preis: 799 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück (100 Euro Einzelzimmerzuschlag)
Die Anmeldung ist bis zum 31. Oktober 2023 möglich.
Eigenanreise!
Equipment:
Erforderliche Fotoausrüstung
- Stabiles Stativ und/oder Bohnensack für Bodennahe Aufnahmen
- Digitalkamera
- Objektive: Zoomobjektiv (ca. 24mm bis 105mm) und Teleobjektiv (ca. 300mm), noch besser sind 600
mm, da ein Abstand von 30 Metern zu den Tieren eingehalten werden muss - Ausreichend Speicherkarten und Akkus, Ladegeräte
- Reinigungsset mit Pumpe, Mikrofasertuch, kleiner Bürste
Nicht erforderliche Fotoausrüstung, aber empfohlen
- Weitwinkelobjektiv (ca. 14-24mm)
- Graufilter, verschiedene Stärken
- Grauverlaufsfilter
- Polarisationsfilter
- Fernauslöser
- Regenschutz für die Kamera
Kleidung und Nützliches:
- Handschuhe und Mütze
- Winterjacke und dicke Outdoor-Hose
- Regenschutz – Regenhosen sind sehr praktisch, weil sie den Wind abhalten und man prima im
Sand knieen kann - Kleine Thermoskanne, Teebeutel und Snacks
- Fernglas
Alle Termine und die Anmeldung findest Du auf www.stefanopaterna.com/helgoland
Enthaltene Leistungen
- Fotografische Betreuung und Reiseleitung
- Bildbesprechung
- 3 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück
- Kurtaxe
- Reisesicherungsschein
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise und Abreise
- Überfahrten
- Verpflegung und Getränke
Stimmen zur Fotoreise Helgoland
Die Fotoreise nach Helgoland war eine sehr schöne Erfahrung an einer tollen Location mit einem eindrucksvollen Naturschauspiel. Die Dozentin war kompetent und außerordentlich hiflsbereit. Die kleine Gruppengröße hat zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen.
Termine
Kundenstimmen
Kontakt
Hast du Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gerne per Telefon oder dem untenstehenden Kontaktformular.