Langzeitbelichtung
Niederlande
Vorkenntnisse:
Grundlagen der Fotografie I
Teilnehmer:
5 – 8
Dauer:
3 Tage
benötigte Ausrüstung
manuell einstellbare Kamera
Begleitmaterial
Ort
Provinz Zeeland
Trainer
Themen & Inhalt
- 5Filterarten (Verlaufsfilter, Graufilter und Polarisatonsfilter)
- 5Fotografieren mit Filtern
- 5Auswirkungen durch den Einsatz mit Filtern
- 5Langzeitbelichtung
- 5Kameraeinstellungen für das Arbeiten mit dem Stativ
- 5Kostenlose Nutzung von Filtern der Firma Kase während des Workshops
- 5Individuelles Coaching der Teilnehmer
- 5Ausführliches, gedrucktes Skript für jeden Teilnehmer
- 510 % Rabatt auf Filter der Firma Kase exklusiv für Workshop Teilnehmer
Preis
399,-
Der Schwerpunkt im Fotokurs Langzeitbelichtung – Niederlande liegt im Fotografieren mit Graufiltern (ND-Filtern).
Das Wasser und der Himmel sind zwei Elemente, die durch eine Langzeitbelichtung komplett transformiert werden können. Wenn du nun auch noch die Farbe reduzierst oder komplett weglässt, dann wirken die Objekte im Bild nahezu abstrakt gegenüber dem Vordergrund und Hintergrund.
Minutenlange Belichtungszeiten lassen das Wasser spiegelglatt wirken und eine Brandung wird zu einem mystischen Nebel. Die Wolken ziehen durch das Bild und werden zu einem Hintergrund, der bedrohlich oder aber auch friedlich wirken kann.
Ablauf der Fotoreise Niederlande
Tag 1, Freitag
Individuelle Anreise der Teilnehmer.
Um 18:00 Uhr findet die Kurseinführung statt und wir gehen anschließend zum Abendessen in ein nettes Restaurant in der Nähe des Hotels.
Tag 2, Samstag
Fotografieren im besten Licht zum Sonnenaufgang. Danach geht es zurück ins Hotel zum Frühstücken.
Tagsüber Langzeitbelichtungen mit dem Graufilter.
Fotografieren im besten Licht zum Sonnenuntergang.
Tag 3, Sonntag
Wir stehen ein letztes Mal früh auf, um zum Sonnenaufgang zu fotografieren.
Danach geht es zurück ins Hotel zum Frühstücken.
Wir unternehmen unseren letzten Ausflug, um Langzeitbelichtungen zu fotografieren.
Der Fotoworkshop endet gegen 14:00 Uhr. Individuelle Abreise.
Bitte beachte, dass sich unerwartete Situationen ergeben können, beispielsweise durch das Wetter bedingt, dass geplante Aktivitäten oder Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen. Der Gesamtzuschnitt der Reise bleibt aber in jedem Fall erhalten.
Hinweise zur Fotoreise Niederlande Langzeitbelichtung
Ich habe in einem 4-Sterne Hotel in Zoutelande Zimmer für die Gruppe reserviert. Das Hotelzimmer (großes Doppelzimmer) bezahlst du selbst direkt vor Ort (ca. 294,- Euro inkl. Frühstück) und ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Vor Ort bilden wir Fahrgemeinschaften.
Eigenanreise!
Equipment:
Erforderliche Fotoausrüstung
- Stabiles Stativ
- Digitalkamera
- Objektive: Weitwinkel (ca. 24mm) bis Tele (ca. 200mm)
- Ausreichend Speicherkarten und Akkus, Ladegeräte
- Graufilter, verschiedene Stärken
- Grauverlaufsfilter
- Polarisationsfilter
- Kostenlose Leih-Filter von der Firma Kase stehen zur Verfügung
- Fernauslöser
- Stirnlampe
Nicht erforderliche Fotoausrüstung, aber empfohlen
- Weitwinkelobjektiv (ca. 14-24mm)
- Regenschutz für die Kamera
- Reinigungsset mit Pumpe, Mikrofasertuch, kleiner Bürste
Kleidung:
Am frühen Morgen und abends ist es generell etwas kühler. Kleide dich am besten nach dem Zwiebelprinzip.
Gummistiefel!
Regenschutz
Stimmen zur Fotoreise Niederlande
Bei Irmgard merkt man, dass sie schon sehr lange fotografiert. Sie hat uns während der Reise optimal eingebunden und uns auch an Ihrem „Denkprozess“ teilhaben lassen. Allein dadurch habe ich viel gelernt. Die gemachten Fotos sprechen für sich und ich freue mich schon auf die nächste Reise mit Irmgard.
Die Fotoreise Niederlande LZB führte uns an die Küste von Zoutelande wo sich auch das sehr gute Hotel befand. Mit unserer Dozentin Irmgard konnte unsere kleine Gruppe den Sonnenauf und – untergang unter den besten Wetter- und Lichtvoraussetzungen fotografieren. Tagsüber führte Irmgard uns zu weiteren Hotspots wo jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte seine fotografischen Kenntnisse anzuwenden und Neues zu erlernen.
Dabei stand Irmgard allen stets beratend und hifreich zur Seite. Hier zeigte sie große fachliche Kompetenz, ging auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Ich habe bei dieser Fototour wieder einiges gelernt und freue mich zurzeit über meine schönen Bilder.
Die Nordsee im November hat einen sehr eigenen Charme. Durch das fantastische Herbstwetter konnten wir spektakuläre Lichtstimmungen einfangen. Irmgard hat viele nützliche Tipps und Anregungen gegeben, von denen ich sehr profitieren konnte. Die Anregungen unserer kleinen Gruppe zur Gestaltung des Wochenendes wurden von Irmgard immer konstruktiv umgesetzt.
Termine
Kundenstimmen
Kontakt
Hast du Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gerne per Telefon oder dem untenstehenden Kontaktformular.